AGB
1. GELTUNGSBEREICH
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Angebote und Dienstleistungen von YogaPam, unabhängig von Ort, Zeit und Dauer der Durchführung, sofern sich nicht aus den jeweiligen Vertägen etwa anderes ergibt. Mit der Nutzung eines Angebotes oder einer Dienstleistung, insbesondere der Buchung einer Yogaeinheit (Schnupperstunde, Drop-In, 5er Block, 10er Block ) akzeptiert die Kundin/der Kunde diese Geschäftsbedingungen vorbehaltlos.
2. NUTZUNGSRECHT
a) Die verbindliche Anmeldung zu Leistungen von YogaPam hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen, auf die die Kundin/der Kunde ein Bestätigungs-E-Mail erhält. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Mit der Anmeldebestätigung per E-Mail kommt das Vertragsverhältnis rechtswirksam zustande. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so wird dies der Interessentin/dem Interessenten unverzüglich mitgeteilt. Es werden ausnahmslos nur Anmeldungen volljähriger Personen angenommen. Minderjährige werden durch Ihre Eltern vertreten.
b) Der Kundschaft stehen grundsätzlich alle Leistungen von YogaPam offen. Ein Rechtsanspruch auf die Inanspruchnahme von Leistungen besteht jedoch nicht. Für Yogaeinheiten gelten begrenzte Teilnehmerzahlen. Sofern für bestimmte Leistungen besondere persönliche Bedingungen vorausgesetzt sind, müssen diese von der Kundschaft erfüllt werden.
YogaPam behält sich vor, Interessierte vor Erbringung der Leistung ohne Angabe von Gründen abzulehnen bzw. das Vertragsverhältnis wegen Nichterfüllung von Teilnahmevoraussetzungen nachträglich zu kündigen.
c) Eine Teilnahme an Yogaklassen ist nur möglich, wenn der/die Kunde/in pünktlich zur angegebenen Anfangszeit erscheint. Um ein rechtzeitiges Eintreffen 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn wird gebeten. Nach Beginn kann aus organisatorischen Gründen und aus Rücksicht auf andere Teilnehmer:innen niemand mehr eingelassen werden.
3. VERTRAGSARTEN UND KONDITIONEN
a) Preise und Zahlungsbedingung
Sämtliche Preise sind auf YogaPam ersichtlich und verstehen sich als Endverbraucherpreis. Die Teilnahmegebühr ist vor Beginn der Veranstaltung zu überweisen oder in Bar vor Beginn der jeweiligen Klasse zu bezahlen. Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmeldung fällig und ist daraufhin ohne Verzug auf die bekannt gegebene Bankverbindung zu überweisen. Zahlungsverzug tritt ein, wenn die Forderung nicht innerhalb einer gesetzten Frist beglichen wird. Etwaige Bearbeitungsgebühren und gerichtliche Mahngebühren trägt die Kundin/der Kunde in vollem Umfang. Im Falle des Zahlungsverzugs ist YogaPam berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und den Kursplatz an andere Personen weiterzugeben.
Die Kundschaft kann aus den nachfolgenden Yogaeinheiten (Verträgen) wählen:
– Schnupperklasse
Berechtigt zur Teilnahme an einer einzelnen Klasse (Schnupperklasse). Das Angebot gilt nur für Neukunden, die noch keine Klasse besucht haben, mit der Ausnahme. Es besteht keine Berechtigung, das Schnupperangebot öfter als einmal in Anspruch zu nehmen.
– Drop-In Klasse
Berechtigt zur Teilnahme an einer einzelnen Yoga-Unterrichtseinheit (Klasse).
– 5er-Block
Berechtigt zur Teilnahme an fünf (5) Klassen. Eine Gutschrift für nicht konsumierte Einheiten ist nicht möglich.
– 10er-Block
Berechtigt zur Teilnahme an zehn (10) Klassen. Eine Gutschrift für nicht konsumierte Einheiten ist nicht möglich.
Privatstunden können bis 24 Stunden vor Termin kostenlos storniert werden. Danach wird der Gesamtbetrag in Rechnung gestellt.
b) Teilnahmeobliegenheit, Ausschluss: Die TeilnehmerInnen sind zur regelmäßigen und konstruktiven Teilnahme an den Kursen (oder anderen gebuchten Veranstaltungsreihen, wie Ausbildungen) aufgerufen. Absenzen oder der Entschluss zum Abbruch eines bereits gebuchten Angebots liegen ausnahmslos im Verantwortungsbereich der TeilnehmerInnen und begründen keinen Anspruch auf Rückerstattung von Teilnahmegebühren.
c) Absagen von Yogaklassen: Vereinbarte Termine für Yogaklassen sind verbindlich. Werden sie nicht mindestens 24h vorher abgesagt, ist der volle Betrag zu bezahlen.
d) Begrenzte Teilnehmerzahl /Stundenänderungen, Absagen, Abbrüche:
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Die Durchführung eines Kurses ist an das Erreichen einer Mindest-Teilnehmer*innenzahl zu einem bestimmten Stichtag gebunden. Bei einer geringeren Anmeldezahl kann der Kurs verändert, verschoben oder abgesagt werden. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden in voller Höhe erstattet oder es kann auf Wunsch der Kundin/des Kunden eine Umbuchung auf einen anderen Kurs erfolgen. Weitere Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Yogapam behält sich vor, eine Kurseinheit bzw. einen ganzen Kurs aus wichtigem Grund kurzfristig zu verschieben, zu unterbrechen oder ausfallen zu lassen. Im Falle der Absage oder Verschiebung werden bereits entrichtete Gebühren in voller Höhe, bei einer Unterbrechung in anteiliger Höhe, erstattet. Falls ein ganzer Kurs betroffen ist, kann auf KundInnenwunsch optional auch eine Umbuchung erfolgen. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch wird nicht begründet.
4. KÜNDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND:
Ohne Einschränkung der an anderer Stelle dieser AGB gewährten Rechte ist YogaPam und der Kundschaft das gesetzliche Recht eingeräumt, die einzelnen Pässe aus wichtigen Gründen jederzeit zu kündigen.
5. HAFTUNG VON YOGAPAM
Die Haftung von YogaPam für Personen-, Vermögens- und Sachschäden beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. YogaPam haftet nicht für Unfälle bzw. daraus resultierende körperliche Schäden von Kunden Für die Folgen unsachgemäß durchgeführter Übungen haftet YogaPam nicht. Es wird diesbezüglich auf Punkt 6 verwiesen.
Allenfalls mitgebrachte Wertsachen sind zum Mattenplatz mitzunehmen. Eine Haftung im Falle des Verlustes von mitgebrachter Kleidung, Wertgegenständen oder Geld wird ebenfalls ausgeschlossen. Die Inanspruchnahme von Leistungen von Yogapam erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.
Jede Kundin/jeder Kunde erklärt verbindlich mit der Anmeldung, dass sie/er eine persönliche Haftpflicht- und Unfallversicherung besitzt. YogaPam lehnt jegliche Haftung gegenüber Kund*innen und Dritten ab. YogaPam führt die einzelnen Leistungen professionell und gewissenhaft nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Ausführung durch und ist dabei um die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und der im Rahmen ihrer Leistungen zur Verfügung gestellten Daten und Informationen bemüht. Eine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen kann jedoch nicht übernommen werden. Haftungsansprüche gegenüber YogaPam, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens YogaPam kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
6. GESUNDHEITSZUSTAND DER KUNDSCHAFT
Die Kundschaft erklärt mit der Anmeldung zu einem Kurs verbindlich, dass sie/er physisch gesund und psychisch stabil und den einschlägigen körperlichen und geistigen Anforderungen gewachsen ist und nur in einem solchen Zustand an Yogaklassen teilnehmen wird. Die Teilnahme an Yogaklassen unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten ist nicht gestattet.
Die angebotenen Leistungen verstehen sich nicht als Therapie- oder Heilprogramm. Sie ersetzten in keiner Weise eine ärztliche Versorgung oder Verordnung von Medikamenten. YogaPam ist berechtigt, ohne dass dies eine Verpflichtung zur Prüfung oder eine Haftung für die Entscheidung auslösen würde, nach eigener Einschätzung des Gesundheitszustandes, dem Kunden die Ausübung von Yogaklassen zu verwehren.
Die Kundschaft versichert mit der Teilnahme, an keiner ansteckenden Krankheit zu leiden und dass den auszuführenden Yogaübungen keine medizinischen Gründe entgegenstehen. Im Zweifelsfall ist ein/eine Arzt/Ärztin zu konsultieren. Chronische Erkrankungen und andere körperliche oder psychische Leiden die andere Teilnehmer:innen in ihrer Yogapraxis beeinflussen oder gefährden könnten, sind YogaPam jeweils vor Stundenbeginn mitzuteilen. Im Fall einer Schwangerschaft ist vor der Teilnahme durch die Kundin eine ärztliche Freigabe einzuholen.
7. DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Personen- und firmenbezogene Daten von Kundinnen und Kunden werden unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Im Zuge der Zusammenarbeit bekannt gewordene vertrauliche Informationen der Kundinnen und Kunden werden streng vertraulich behandelt.
8. HAFTUNG FÜR INHALTE
Die Inhalte dieser Seite wurden mit größter Sorgfalt und bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Seiten und Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Als Dienstanbieterin bin ich, Pamela Vario, YogaPam, für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich, jedoch bin ich als Dienstanbieterin nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich entsprechende Inhalte und Links umgehend entfernen.
9. COPYRIGHT & URHEBERRECHTSHINWEIS
Die auf der Website veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autorin/des jeweiligen Autors bzw. Erstellerin/Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von der Betreiberin erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt.
10. GERICHTSSTAND, GELTENDES RECHT
Es gilt österreichisches materielles Recht unter Ausschluss jedweder Verweisungsnorm. Für alle Streitigkeiten ist das sachlich für die Streitigkeit zwischen den Parteien und örtlich das für den Bezirk Mödling zuständige Gericht ausschließlich zuständig.
11. SONSTIGES
Es bestehen keine Nebenabreden zu diesen AGB. Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Schriftformklausel. Die Berichtigung von Irrtümern sowie von Druck- und Rechenfehlern bleibt vorbehalten. Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt (Salvatorische Klausel). An Stelle der ganz oder teilweise unwirksamen Regelung gilt, soweit rechtlich zulässig, eine andere angemessene Regelung, welche wirtschaftlich im Sinn und Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
Mit dem Buchen einer Leistung von Yogapam werden die AGBs akzeptiert.